• Home
  • Rechtsgebiete
      • Back
      • Werbung und Recht
      • Influencer und Recht
      • Medien und Recht
      • Recht der Geschäftsgeheimnisse
      • Urheberrecht
      • Datenschutzrecht
  • Profil
  • Suchen
  • Kontakt
      • Back
      • Impressum
      • Datenschutz

Influencer-Marketing: Bundesverfassungsgericht soll über Werbekennzeichnung entscheiden

Das Thema Werbekennzeichnung im Influencer-Marketing beschäftigte jahrelang die Instanzgerichte bis der Bundesgerichtshof in insgesamt fünf Entscheidungen für bestimmte Fragestellungen verbindliche Regelungen zur Werbekennzeichnung aufgestellt hat.

Weiterlesen …

Ministerium der Finanzen Baden-Württemberg veröffentlicht einen Steuerguide für Influencer

Influencer Marketing ist längst kein privates Hobby mehr. Wer als Influencerin erfolgreich ist und hohe Gagen für eine Influencer-Kampagne erhält, ist Unternehmer und betreibt ein Gewerbe. Dass in diesem Zusammenhang grundsätlich eine Steuerpflicht besteht, liegt zwar auf der Hand, nicht jeder Influencerin ist jedoch mit den unterschiedlichen Steuerarten vertraut.

Weiterlesen …

Der Insta-Husband und das Urheberrecht

Bei dem Titel dieses Beitrages kann man leicht ins Stutzen kommen und sich frage, was eine Ehe mit dem Urheberrecht zu tun hat. Die Antwort erschließt sich, wenn man den Begriff des Insta-Husband (oder die Vorstufe davon „Insta-Boyfriend“) einmal näher definiert.

Weiterlesen …

Neue Regeln zur Werbekennzeichnung von Influencer-Beiträgen

Am 28. Mai 2022 trat die UWG-Novelle in Kraft. Mit dieser Novelle wurden auch Änderungen an der Vorschrift zur Kennzeichnung von kommerzieller Kommunikation vorgenommen. Diese findet sich nunmehr in § 5a Abs. 4 UWG statt wie bisher in § 5a Abs. 6 UWG (a. F.). Der Gesetzgeber wollte die Unsicherheiten beheben, die die Branche bei der Umsetzung der Kennzeichnungspflichten hatte. Daher wird die Neuregelung auch als Influencer-Gesetz bezeichnet,

Weiterlesen …

  1. Kennzeichnungspflicht bei kostenloser Überlassung eines E-Books für Influencer-Beitrag
  2. Phänomen Finfluencer: Kennzeichnungspflichten bei Anlageempfehlungen auf Social Media
  3. Influencer-Vertrag: Tipps zur Vertragsgestaltung
  4. Veranstaltung von Gewinnspielen auf Social Media Plattformen

Seite 2 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Mehr zum Thema

  • Werbung und Recht
  • Influencer und Recht
  • Medien und Recht
  • Recht der Geschäftsgeheimnisse
  • Urheberrecht
  • Datenschutzrecht

Fragen? Wie kann ich Ihnen helfen?

Sebastian Laoutoumai, LL.M.
Kanzlei Löffel Abrar
Rechtsanwälte PartG mbB
Schirmerstraße 80
DE-40211 Düsseldorf

KANZLEI


Löffel Abrar Rechtsanwälte PartG mbB
Sebastian Laoutoumai, LL.M.
Schirmerstraße 80
DE-40211 Düsseldorf

KOMMUNIKATION


Telefon: +49 (0) 211 – 860 493 – 0
Fax: + 49 (0) 211 – 860 493 – 29
E-Mail: laoutoumai@loeffel-abrar.com
Internet: www.loeffel-abrar.com

RECHTLICHES


Impressum
Bundesrechtsanwaltsordnung
Datenschutzerklärung

© Sebastian Laoutoumai, LL.M. 2013 - 2023
Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht
  • Anrufen
  • Anfahrt
  • Email senden