In einer aktuellen Entscheidung hat das OLG Frankfurt am Main (Urteil vom 19.5.2022 – 6 U 56/21) festgestellt, dass eine Kennzeichnungspflicht besteht, wenn eine Influencerin durch Beiträge auf Instagram und mittels Tap Tags zu den beworbenen Unternehmen, deren Absatz fördert.
In einem Beitrag berichtet die Süddeutsche Zeitung über das immer größer werdende Phänomen von Influencern, die auf Social Media Plattformen wie YouTube, Instagram oder TikTok Anlagetipps geben (sog. Finfluencer oder Finanzinfluencer).
Im Influencer Marketing treffen unterschiedliche Parteien aufeinander, die miteinander Verträge schließen. Welche Vertragstypen es gibt, was diese rechtlich auszeichnet und worauf Sie bei der Vertragsgestaltung achten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.
Gewinnspiele sind aus der Marketing-Branche nicht mehr wegzudenken. Mit Gewinnspielen können bestehende Kunden durch das Ausloben attraktiver Preise gebunden werden. Verbraucher, die bislang noch keine Kunden waren, können über ein Gewinnspiel auf die eigenen Angebote aufmerksam gemacht werden, ohne einen direkten Kaufappell formulieren zu müssen. Insbesondere reichweitenstarke Influencer bedienen sich dieser Strategie gerne, um die Interaktionsrate ihrer Beiträge zu steigern. Viele sind sich dabei nicht bewusst, dass es für Gewinnspiele rechtliche Regelungen gibt.