Mit der Richtlinie (EU) 2016/2102 über den barrierefreien Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen wurden die Mitgliedsstaaten bereits verpflichtet, für den öffentlichen Sektor Regelungen zu einem barrierefreien Zugang zu Websites und Apps von öffentlichen Stellen zu schaffen.
Weite Teile des alltäglichen Lebens haben sich in das Internet verlagert. Zunehmend sind die Online-Angebote von Zeitschriften erste Anlaufstelle, wenn es um Informationen zum politischen, wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Tagesgeschehen geht. Social Media Plattformen bietet einfache Möglichkeiten, soziale Kontakte aufzubauen und zu pflegen. Und selbstverständlich können im Internet Waren und Dienstleistungen erworben werden. Beim Influencer Marketing vermischen sich sogar die Welten und die soziale Interaktion geht fließend über in eine werbliche Ansprache.